#057 - Loyalität - Tugend oder Falle?
Shownotes
In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über ein tiefgreifendes und oftmals unterschätztes Thema: Loyalität.
🧭 Wann ist Loyalität eine Stärke – und wann wird sie zur Schwäche?
Wir erleben Loyalität als Zeichen von Verlässlichkeit und Integrität. Doch was, wenn sie nicht mehr dem Menschen dient, sondern einem System? Gudrun beleuchtet, wie Loyalität in Familien, Institutionen, Religion und Politik wirkt – und wo sie zur Last wird.
💬 Themen der Episode:
Der Unterschied zwischen Loyalität und Solidarität
Warum Loyalität oft mit Identität verknüpft ist
Loyalität als soziale Verpflichtung – von der Familie bis zur Nation
Wo Loyalität endet und blinder Gehorsam beginnt
Die mutigste Form der Loyalität: die zum eigenen Gewissen
Mit eindrucksvollen Beispielen von Parteiaustritten, Whistleblowern und gesellschaftlicher Ausgrenzung lädt Gudrun zur Reflexion ein. Denn: Eine reife Gesellschaft muss auch Illoyalität aushalten können.
Neuer Kommentar