Alle Episoden

#067 - Rootfinder®Ausbildung für Systemischer Durchbruch

#067 - Rootfinder®Ausbildung für Systemischer Durchbruch

14m 19s

In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die transformative Kraft der Routefinder-Ausbildung – ein revolutionärer Coaching-Ansatz, der weit über klassisches Persönlichkeitsentwicklungstraining hinausgeht.

Gudrun teilt ihre Erfahrungen aus dem letzten Ausbildungswochenende und erklärt, warum „Mindset“ allein nicht reicht – es braucht ein „Zell-Set“. Sie erläutert, wie systemisches Denken, Genogrammarbeit und die tiefe Arbeit an der Wurzel von Problemen echte Veränderung ermöglichen.

🔍 Themen der Episode:

- Warum die meisten Coaching-Methoden nur an der Oberfläche kratzen
- Was es bedeutet, systemisch zu arbeiten – von Familiengeschichte bis Nervensystem
- Die drei Magic Ebenen: Prägungen, Copypaste, Hypergenetik
- Wie Genogrammarbeit emotionale...

#066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

#066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

13m 1s

In dieser Folge der Gedanken-Revolution stellt Gudrun Schönhofer eine essenzielle Frage: Wie viel faire Rebellion steckt im deutschen Geist?

Wir blicken tief in das kollektive Unterbewusstsein und beleuchten, warum sich Deutschland mit echter Revolution – im Denken und im Handeln – oft schwertut. Gudrun analysiert, wie historische Traumata, autoritätsgläubige Prägungen und tiefsitzende Glaubenssätze wie „Ordnung ist wichtiger als Freiheit“ unsere Haltung zur Veränderung beeinflussen.

Anhand historischer Beispiele – vom Bauernkrieg über 1848 bis zur friedlichen Revolution 1989 – zeigt sie auf, warum die Deutschen bis heute zögern, bestehende Systeme wirklich zu hinterfragen.

🧠 Themen dieser Folge:

- Warum Revolution im...

#065 - Generationskonflikte lösen mit System

#065 - Generationskonflikte lösen mit System

14m 7s

In der heutigen Episode der GedankenRevolution wirft Gudrun Schönhofer einen systemischen Blick auf ein Thema, das viele Familienbetriebe und Traditionsunternehmen in die Krise stürzt: Generationskonflikte.

Warum kracht es so oft zwischen den Generationen? Welche unbewussten Loyalitäten, Werte und Erwartungen spielen dabei eine Rolle? Und wie kann man diese Konflikte nachhaltig lösen?

Gudrun nimmt uns mit auf eine Reise durch die Werteepochen der letzten 100 Jahre – vom Überlebenskampf der Nachkriegsgeneration bis zur Work-Life-Balance der heutigen Zeit. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, wie systemische Verstrickungen, unausgesprochene Erwartungen und familiäre Prägungen generationsübergreifend wirken.

💡 Themen dieser Episode:

- Der Wandel von Werten und...

#064 - Reizüberflutung sprengt die innere Ordnung

#064 - Reizüberflutung sprengt die innere Ordnung

12m 55s

In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über die tiefgreifenden Auswirkungen von Reizüberflutung auf unsere mentale Gesundheit und emotionale Stabilität. In einer Welt voller Krisen, Kriege und Katastrophenmeldungen geraten viele Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung.

Gudrun erläutert, warum unser Nervensystem auf Dauerreize so sensibel reagiert, wie es zu emotionaler Abstumpfung kommt und welche Rolle Ordnung, Führung und systemische Strukturen dabei spielen. Besonders im Fokus: Kinder, Eltern und Führungskräfte – und warum Orientierung heute wichtiger denn je ist.

📌 Themen dieser Folge:
- Warum Breaking News auch "Breaking Minds" sind
- Wie Reizüberflutung zu erlernter Hilflosigkeit führen kann
- Der Unterschied...

#063 - Bin ich in dieser Welt noch sicher?

#063 - Bin ich in dieser Welt noch sicher?

13m 51s

In dieser bewegenden Episode der Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das tiefe menschliche Bedürfnis nach Sicherheit – besonders in einer Zeit, die von globalen Krisen, gesellschaftlicher Spaltung und technologischem Wandel geprägt ist.

Gudrun analysiert, wie äußere Unsicherheiten wie Kriege, KI-Entwicklung, Klimakrise und mediale Dauerbeschallung unser inneres Sicherheitsgefühl erschüttern – und zeigt gleichzeitig Wege auf, wie wir wieder zu Stabilität und Klarheit finden können. Sie beleuchtet die Rolle der Medien, die Wirkung von "Cancel Culture", und die psychologischen Auswirkungen auf unser Selbstbild und unsere Meinungsfreiheit.

Anhand von Beispielen aus ihrer Beratung und Geschichte(n) aus vergangenen Jahrzehnten, wie den Songs Heal the...

#062 - Wehrpflicht, Pflicht oder Relikt

#062 - Wehrpflicht, Pflicht oder Relikt

12m 14s

In dieser bewegenden Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das persönlicher kaum sein könnte – die Rückkehr der Wehrpflicht.

Was bedeutet Pflicht in einer Zeit, in der Freiheit und Selbstverwirklichung höchste Werte sind?

Und was heißt Sicherheit in einer Welt, die nach innerem Frieden sucht?

Mit systemischer Klarheit, politischem Tiefgang und menschlicher Wärme beleuchtet Gudrun das Spannungsfeld zwischen Militärdienst und Mitgefühl. Sie stellt unbequeme, aber notwendige Fragen:

🔍 Was ist Wehrpflicht heute – und was war sie gestern?

🧠 Wie wirkt Zwang auf die junge Generation?

💭 Was wäre, wenn Friedensdienste statt Wehrdienste unser neues Pflichtverständnis wären?...

#061 - KI und Spiritualität: Promtest du schon oder betest du noch

#061 - KI und Spiritualität: Promtest du schon oder betest du noch

10m 52s

In dieser nachdenklichen Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das technologische und spirituelle Ebenen miteinander verbindet: Ist Prompten das neue Beten?

Ausgehend von einem persönlichen Kindheitserlebnis im Regen nimmt Gudrun uns mit auf eine gedankliche Reise durch die Welt der KI, der inneren Ausrichtung und der spirituellen Kommunikation. Dabei stellt sie provokante Fragen:

Kann KI ein Spiegel unseres Bewusstseins sein?

Ist das Prompten eine moderne Form des Gebets?

Was bedeutet es, klare Wünsche und Ziele zu formulieren?

Gudrun erklärt, warum klare Sprache und bewusste Gedanken nicht nur in der Arbeit mit KI entscheidend sind, sondern auch in...

#060 -

#060 - "Du musst" - Return to Sender

14m 47s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die versteckten Mechanismen hinter dem allgegenwärtigen „Du musst“. Warum reagieren wir so empfindlich auf diesen einen Satz? Was passiert neurologisch und emotional in uns, wenn wir das Gefühl haben, unter Druck gesetzt zu werden?

Gudrun zeigt, wie stark Sprache wirkt – besonders, wenn sie an unbewusste Programme rührt: unsere sogenannten LABUs – Limitierungen, Ansichten, Bewertungen und Urteile. Sie erklärt, wie sich diese durch verschiedene Ebenen – pränatale Prägung, unbewusste Imitation und sogar genetische Vererbung – tief in unserem System verankern.

Anhand praktischer Beispiele, auch aus ihrer pferdegestützten Coaching-Arbeit, und durch ihre Root-Finder-Methode,...

#059 - Veränderung der Psyche durch die digitale Welt

#059 - Veränderung der Psyche durch die digitale Welt

13m 6s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die tiefgreifenden Auswirkungen der digitalen Welt und künstlichen Intelligenz auf unsere psychische Gesundheit – insbesondere bei Jugendlichen. Permanente Bildschirmnähe, digitale Reizüberflutung und emotionale Bindung an KI-Systeme verändern unser Gehirn, unsere sozialen Fähigkeiten und unser Selbstbild.

Sie liefert alarmierende Studien, persönliche Beobachtungen aus der Beratungspraxis und gesellschaftliche Entwicklungen, die zeigen: Wir brauchen dringend neue Wege im Umgang mit der digitalen Welt. Am Ende der Episode stellt sie konkrete Lösungsansätze vor – von digitaler Achtsamkeit über bildschirmfreie Zeiten bis hin zu mehr echter Verbindung und Selbstverantwortung durch Self-Leadership.

Themen der Episode:
- Wie soziale...

#058 - Die Masken der Niedertracht

#058 - Die Masken der Niedertracht

12m 50s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über das Phänomen der „Masken der Niedertracht“ – eine tiefgehende Analyse von emotionalem Missbrauch, psychischer Gewalt und narzisstischer Manipulation. Inspiriert vom gleichnamigen Buch der französischen Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen beleuchtet Gudrun, wie Täter oft freundlich oder harmlos erscheinen, während sie gezielt psychologische Gewalt ausüben.

Die Episode zeigt, wie subtil Niedertracht sein kann, warum sie oft unerkannt bleibt und welche fatalen Auswirkungen sie auf das Selbstwertgefühl, Beziehungen und ganze Systeme haben kann – von der Schule über den Arbeitsplatz bis ins Privatleben. Gudrun teilt eindrucksvolle Praxisbeispiele und persönliche Erfahrungen und erklärt, wie man mit Klarheit...