#068 - Was ist das Gute an der Scheiße – oder: Männergrippe als Weckruf

Shownotes

In dieser Solo-Episode spricht Gudrun Schönhofer über die tiefere Bedeutung von Krankheit – und wie unser Körper manchmal deutlicher spricht als unsere Seele es vermag.

Ausgelöst durch eine eigene Erfahrung mit einer „Männergrippe“, wirft sie spannende Fragen auf: Was steckt wirklich hinter einer Erkrankung? Welche Botschaft will uns unser Körper senden, wenn wir nicht mehr funktionieren?

Gudrun zeigt, wie Krankheit als Weckruf, als Transformationsportal und als Einladung zur Selbstreflexion genutzt werden kann. Sie spricht über familiäre Prägungen in Bezug auf Fürsorge, über gesellschaftliche Glaubenssätze wie „Ich darf nicht schwach sein“ und die Unterschiede im Erleben von Krankheit bei Männern und Frauen – unterstützt durch wissenschaftliche Studien.

Mit einem inspirierenden Rückblick auf Gabi Kösters Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ geht es darum, wie Humor, Ehrlichkeit und Selbstverantwortung zu echter Heilung führen können.

Themen dieser Folge:

Krankheit als Weckruf für Seele, Geist und Körper

Was hinter Symptomen wirklich stecken kann

Die Macht unterbewusster Prägungen bei Krankheit und Fürsorge

Männergrippe: Mythos oder Biologie?

Inspiration durch Gabi Kösters Heilungsgeschichte

Warum Gesundheit Ehrlichkeit bedeutet

🔍 Für alle, die nicht nur gesund werden, sondern wachsen wollen.

➡️ Mehr unter: www.gedankenrevolution.com/rootfeindaminosagent

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.