Gedankenrevolution

Willkommen beim Podcast "Gedankenrevolution"! Mein Name ist Gudrun Schönhofer-Hofmann und zusammen mit meinem Mann betreibe ich seit 2008 unseren Paulinenhof. Unsere Leidenschaft gilt der Landwirtschaft und der Zucht von Appaloosa-Pferden.

Der Podcast "Gedankenrevolution" dreht sich jedoch nicht nur um Pferde. Wie der Name schon sagt, geht es um Gedanken und ihre Evolution, also um ihre Entstehungsgeschichte unserer. Erst wenn wir sie identifiziert haben, den „Link in die Story“ gefunden haben, vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein, erst dann können wir die Gedanken revolutionieren und Neues kreieren. Durch meine mehr als 20-jährige Erfahrung als systemische Beraterin, fließt mein fundiertes Wissen über systemische Zusammenhänge und persönliche Veränderungsprozesse in diesen Podcast ein.

Wenn Mindset alleine nicht reicht, dann bedarf es einer Gedankenrevolution, denn hast du ein Problem? Schau in dein System!

Gedankenrevolution

Neueste Episoden

#068 - Was ist das Gute an der Scheiße – oder: Männergrippe als Weckruf

#068 - Was ist das Gute an der Scheiße – oder: Männergrippe als Weckruf

15m 16s

In dieser Solo-Episode spricht Gudrun Schönhofer über die tiefere Bedeutung von Krankheit – und wie unser Körper manchmal deutlicher spricht als unsere Seele es vermag.

Ausgelöst durch eine eigene Erfahrung mit einer „Männergrippe“, wirft sie spannende Fragen auf: Was steckt wirklich hinter einer Erkrankung? Welche Botschaft will uns unser Körper senden, wenn wir nicht mehr funktionieren?

Gudrun zeigt, wie Krankheit als Weckruf, als Transformationsportal und als Einladung zur Selbstreflexion genutzt werden kann. Sie spricht über familiäre Prägungen in Bezug auf Fürsorge, über gesellschaftliche Glaubenssätze wie „Ich darf nicht schwach sein“ und die Unterschiede im Erleben von Krankheit bei Männern und...

#067 - Rootfinder®Ausbildung für Systemischer Durchbruch

#067 - Rootfinder®Ausbildung für Systemischer Durchbruch

14m 19s

In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die transformative Kraft der Routefinder-Ausbildung – ein revolutionärer Coaching-Ansatz, der weit über klassisches Persönlichkeitsentwicklungstraining hinausgeht.

Gudrun teilt ihre Erfahrungen aus dem letzten Ausbildungswochenende und erklärt, warum „Mindset“ allein nicht reicht – es braucht ein „Zell-Set“. Sie erläutert, wie systemisches Denken, Genogrammarbeit und die tiefe Arbeit an der Wurzel von Problemen echte Veränderung ermöglichen.

🔍 Themen der Episode:

- Warum die meisten Coaching-Methoden nur an der Oberfläche kratzen
- Was es bedeutet, systemisch zu arbeiten – von Familiengeschichte bis Nervensystem
- Die drei Magic Ebenen: Prägungen, Copypaste, Hypergenetik
- Wie Genogrammarbeit emotionale...

#066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

#066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

13m 1s

In dieser Folge der Gedanken-Revolution stellt Gudrun Schönhofer eine essenzielle Frage: Wie viel faire Rebellion steckt im deutschen Geist?

Wir blicken tief in das kollektive Unterbewusstsein und beleuchten, warum sich Deutschland mit echter Revolution – im Denken und im Handeln – oft schwertut. Gudrun analysiert, wie historische Traumata, autoritätsgläubige Prägungen und tiefsitzende Glaubenssätze wie „Ordnung ist wichtiger als Freiheit“ unsere Haltung zur Veränderung beeinflussen.

Anhand historischer Beispiele – vom Bauernkrieg über 1848 bis zur friedlichen Revolution 1989 – zeigt sie auf, warum die Deutschen bis heute zögern, bestehende Systeme wirklich zu hinterfragen.

🧠 Themen dieser Folge:

- Warum Revolution im...

#065 - Generationskonflikte lösen mit System

#065 - Generationskonflikte lösen mit System

14m 7s

In der heutigen Episode der GedankenRevolution wirft Gudrun Schönhofer einen systemischen Blick auf ein Thema, das viele Familienbetriebe und Traditionsunternehmen in die Krise stürzt: Generationskonflikte.

Warum kracht es so oft zwischen den Generationen? Welche unbewussten Loyalitäten, Werte und Erwartungen spielen dabei eine Rolle? Und wie kann man diese Konflikte nachhaltig lösen?

Gudrun nimmt uns mit auf eine Reise durch die Werteepochen der letzten 100 Jahre – vom Überlebenskampf der Nachkriegsgeneration bis zur Work-Life-Balance der heutigen Zeit. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, wie systemische Verstrickungen, unausgesprochene Erwartungen und familiäre Prägungen generationsübergreifend wirken.

💡 Themen dieser Episode:

- Der Wandel von Werten und...