
#053 - Perspektivwechsel
In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über den Perspektivwechsel – ein Thema, das nicht nur philosophisch und psychologisch, sondern auch gesellschaftlich und politisch höchst relevant ist.
Ein Perspektivwechsel bedeutet, eine Situation oder Überzeugung aus einer anderen Sichtweise zu betrachten – ohne dabei gleich die eigene Meinung aufzugeben. Gudrun beleuchtet, wie unsere Wahrnehmung durch Prägungen, Erfahrungen und gesellschaftliche Narrative beeinflusst wird und warum gerade in polarisierten Zeiten Empathie und Toleranz der Schlüssel zu mehr Miteinander sind.
📌 Inhalte dieser Episode:
- Was Platon, Kant, Arendt, Chomsky und Foucault zum Perspektivwechsel sagen
- Warum Perspektivwechsel zu Wachstum führen kann – auch...