Alle Episoden

#061 - KI und Spiritualität: Promtest du schon oder betest du noch

#061 - KI und Spiritualität: Promtest du schon oder betest du noch

10m 52s

In dieser nachdenklichen Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das technologische und spirituelle Ebenen miteinander verbindet: Ist Prompten das neue Beten?

Ausgehend von einem persönlichen Kindheitserlebnis im Regen nimmt Gudrun uns mit auf eine gedankliche Reise durch die Welt der KI, der inneren Ausrichtung und der spirituellen Kommunikation. Dabei stellt sie provokante Fragen:

Kann KI ein Spiegel unseres Bewusstseins sein?

Ist das Prompten eine moderne Form des Gebets?

Was bedeutet es, klare Wünsche und Ziele zu formulieren?

Gudrun erklärt, warum klare Sprache und bewusste Gedanken nicht nur in der Arbeit mit KI entscheidend sind, sondern auch in...

#060 -

#060 - "Du musst" - Return to Sender

14m 47s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die versteckten Mechanismen hinter dem allgegenwärtigen „Du musst“. Warum reagieren wir so empfindlich auf diesen einen Satz? Was passiert neurologisch und emotional in uns, wenn wir das Gefühl haben, unter Druck gesetzt zu werden?

Gudrun zeigt, wie stark Sprache wirkt – besonders, wenn sie an unbewusste Programme rührt: unsere sogenannten LABUs – Limitierungen, Ansichten, Bewertungen und Urteile. Sie erklärt, wie sich diese durch verschiedene Ebenen – pränatale Prägung, unbewusste Imitation und sogar genetische Vererbung – tief in unserem System verankern.

Anhand praktischer Beispiele, auch aus ihrer pferdegestützten Coaching-Arbeit, und durch ihre Root-Finder-Methode,...

#059 - Veränderung der Psyche durch die digitale Welt

#059 - Veränderung der Psyche durch die digitale Welt

13m 6s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die tiefgreifenden Auswirkungen der digitalen Welt und künstlichen Intelligenz auf unsere psychische Gesundheit – insbesondere bei Jugendlichen. Permanente Bildschirmnähe, digitale Reizüberflutung und emotionale Bindung an KI-Systeme verändern unser Gehirn, unsere sozialen Fähigkeiten und unser Selbstbild.

Sie liefert alarmierende Studien, persönliche Beobachtungen aus der Beratungspraxis und gesellschaftliche Entwicklungen, die zeigen: Wir brauchen dringend neue Wege im Umgang mit der digitalen Welt. Am Ende der Episode stellt sie konkrete Lösungsansätze vor – von digitaler Achtsamkeit über bildschirmfreie Zeiten bis hin zu mehr echter Verbindung und Selbstverantwortung durch Self-Leadership.

Themen der Episode:
- Wie soziale...

#058 - Die Masken der Niedertracht

#058 - Die Masken der Niedertracht

12m 50s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über das Phänomen der „Masken der Niedertracht“ – eine tiefgehende Analyse von emotionalem Missbrauch, psychischer Gewalt und narzisstischer Manipulation. Inspiriert vom gleichnamigen Buch der französischen Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen beleuchtet Gudrun, wie Täter oft freundlich oder harmlos erscheinen, während sie gezielt psychologische Gewalt ausüben.

Die Episode zeigt, wie subtil Niedertracht sein kann, warum sie oft unerkannt bleibt und welche fatalen Auswirkungen sie auf das Selbstwertgefühl, Beziehungen und ganze Systeme haben kann – von der Schule über den Arbeitsplatz bis ins Privatleben. Gudrun teilt eindrucksvolle Praxisbeispiele und persönliche Erfahrungen und erklärt, wie man mit Klarheit...

#057 - Loyalität - Tugend oder Falle?

#057 - Loyalität - Tugend oder Falle?

11m 33s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über ein tiefgreifendes und oftmals unterschätztes Thema: Loyalität.

🧭 Wann ist Loyalität eine Stärke – und wann wird sie zur Schwäche?

Wir erleben Loyalität als Zeichen von Verlässlichkeit und Integrität. Doch was, wenn sie nicht mehr dem Menschen dient, sondern einem System? Gudrun beleuchtet, wie Loyalität in Familien, Institutionen, Religion und Politik wirkt – und wo sie zur Last wird.

💬 Themen der Episode:

Der Unterschied zwischen Loyalität und Solidarität

Warum Loyalität oft mit Identität verknüpft ist

Loyalität als soziale Verpflichtung – von der Familie bis zur Nation

Wo Loyalität endet und blinder...

#056 - Underdog - die Macht der Unterschätzten

#056 - Underdog - die Macht der Unterschätzten

9m 45s

In dieser inspirierenden Folge von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das Phänomen des Underdogs – jene Menschen, die scheinbar im Schatten stehen, aber ungeahnte Kräfte in sich tragen. Ob Rocky Balboa, David gegen Goliath oder Rosa Parks – die Welt ist voll von Geschichten, in denen die Unterschätzten über sich hinauswachsen.

Gudrun beleuchtet, warum gerade in Schwäche, Ausgrenzung und unterschätzter Herkunft eine enorme Kraft liegt. Es geht um Prägungen, die uns klein halten, um mentale Limitierungen – aber auch darum, wie genau daraus Mut, Kreativität und ein tiefes Warum entstehen können.

Wenn du dich selbst manchmal als Underdog fühlst oder...

#055 - Ostern - warum wir immer wieder auferstehen dürfen

#055 - Ostern - warum wir immer wieder auferstehen dürfen

9m 45s

In dieser Osterfolge von Gedankenrevolution reflektiert Gudrun Schönhofer über Ostern als Symbol für persönliche Transformation. Zwischen Karfreitag und Auferstehung geht es um Loslassen, alte Glaubensmuster und innere Neuausrichtung.

Was, wenn Ostern uns nicht zur Andacht, sondern zur Ehrlichkeit ruft?
Und was, wenn das goldene Ei, nach dem wir suchen, wir selbst sind?

Gudrun verbindet historische Hintergründe mit systemischen Impulsen – für alle, die die Feiertage als Anlass für inneres Wachstum und Neubeginn nutzen wollen.

✨ Themen u.a.:
- Karfreitage der Seele & persönliche Wendepunkte
- Die Symbolik von Ei und Hase neu gedacht
- Auferstehung als innerer Prozess

🎧 Reinhören...

#054 - Europa Regina - von alten Karten und neuen Kriegen

#054 - Europa Regina - von alten Karten und neuen Kriegen

12m 8s

In dieser Folge von Gedankenrevolution – Wenn Mindset allein nicht reicht nimmt dich Gudrun Schönhofer mit auf eine faszinierende Reise durch Geschichte, Symbolik und Geopolitik. Im Mittelpunkt steht die allegorische Karte Europa Regina aus dem Jahr 1534 – eine Darstellung Europas als gekrönte Königin, die mehr war als nur ein kunstvolles Bild: Sie war ein geopolitisches Manifest.

Gudrun beleuchtet, was diese historische Karte über den Traum eines geeinten Europas verrät, welche Ängste und Machtansprüche sie verbirgt und wie überraschend aktuell diese Gedanken im Kontext heutiger Weltpolitik – insbesondere im Verhältnis zu Russland – noch sind.

💡 Highlights dieser Episode:
-...

#053 - Perspektivwechsel

#053 - Perspektivwechsel

12m 48s

In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über den Perspektivwechsel – ein Thema, das nicht nur philosophisch und psychologisch, sondern auch gesellschaftlich und politisch höchst relevant ist.

Ein Perspektivwechsel bedeutet, eine Situation oder Überzeugung aus einer anderen Sichtweise zu betrachten – ohne dabei gleich die eigene Meinung aufzugeben. Gudrun beleuchtet, wie unsere Wahrnehmung durch Prägungen, Erfahrungen und gesellschaftliche Narrative beeinflusst wird und warum gerade in polarisierten Zeiten Empathie und Toleranz der Schlüssel zu mehr Miteinander sind.

📌 Inhalte dieser Episode:
- Was Platon, Kant, Arendt, Chomsky und Foucault zum Perspektivwechsel sagen
- Warum Perspektivwechsel zu Wachstum führen kann – auch...

#052 -

#052 - "Keine Zeit" als Ausrede für Veränderung

13m 20s

🎙 Keine Zeit als Ausrede für Veränderung

Wie oft sagen wir: „Ich habe keine Zeit“ – aber ist das wirklich wahr? Oder steckt dahinter etwas ganz anderes? In dieser Episode sprechen wir über:

⏳ Warum „keine Zeit“ eine der besten Ausreden ist – und warum wir sie so oft nutzen
🧠 Die psychologischen Hintergründe: Angst, Selbstschutz und unbewusste Blockaden
🔄 Wie du deine eigenen Denkfehler entlarvst und mit einfachen Methoden neue Routinen schaffst
📖 Warum ein Zeit-Tagebuch dir hilft, versteckte Zeitfresser zu entdecken

❓ Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest: Was wäre das Schlimmste, was passieren könnte, wenn...