Alle Episoden

#047 - Klimaschutz oder Naturzerstörung? Die ungemütliche Wahrheit über Windkraft

#047 - Klimaschutz oder Naturzerstörung? Die ungemütliche Wahrheit über Windkraft

15m 24s

In dieser Folge von Gedankenrevolution setzt sich Gudrun Schönhofer mit der kontroversen Debatte rund um Windkraft auseinander. Anlass ist eine geplante Windkraftindustrieanlage in ihrer Region, die sie dazu veranlasst hat, sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Technologie zu beschäftigen.

Während Windkraft oft als saubere und nachhaltige Lösung für die Energiewende dargestellt wird, zeigt Schönhofer auf, dass die Realität weitaus komplexer ist. Sie beleuchtet unter anderem folgende kritische Aspekte:

🌿 Naturzerstörung & Artenschutz – Der Bau von Windkraftanlagen erfordert großflächige Rodungen, wodurch wertvolle Ökosysteme zerstört und Lebensräume gefährdeter Tierarten wie Greifvögel, Fledermäuse und Bienen beeinträchtigt werden.

⚡ Gesundheitliche Risiken – Infraschall,...

#046 - Think Big

#046 - Think Big "out of the Box"

10m 13s

In dieser Folge dreht sich alles um "Think Big – Out of the Box!" 🚀

Was bedeutet es wirklich, groß zu denken? Es geht um Mut, Neugier und den Drang, die eigenen Limitierungen hinter sich zu lassen. Ich spreche über den Neulandinstinkt, warum wir uns oft von den Urteilen anderer einschränken lassen und wie wir es schaffen, unseren eigenen Weg zu gehen – egal, was das Umfeld sagt.

💡 Highlights der Episode:
✔ Warum „Think Big“ so viel mehr ist als ein Motivationsspruch 🌍
✔ Wie uns Limitierungen und Bewertungen anderer im Weg stehen 🚧
✔ Out of the Box...

#045 - Gelassenheit

#045 - Gelassenheit

15m 58s

In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das Thema Gelassenheit. Was bedeutet es wirklich, gelassen zu sein? Und was genau lässt man dabei weg – Emotionen, Aktionen oder Reaktionen?

🔍 Themen dieser Folge:
✅ Die wahre Bedeutung von Gelassenheit – Warum sie nicht mit Gleichgültigkeit verwechselt werden sollte
✅ Wissenschaftliche Erkenntnisse: Warum Entspannungstechniken nicht für jeden funktionieren
✅ Persönliche Erfahrungen aus dem Alltag – von Bauprojekten bis hin zu Reitturnieren
✅ Praktische Tipps für mehr Gelassenheit – von EFT bis Perspektivwechsel
✅ Die Rolle von Humor, digitaler Entgiftung und Wissen für innere Ruhe

Gelassenheit ist keine angeborene Eigenschaft,...

#044 - Abgrenzung

#044 - Abgrenzung

19m 28s

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Abgrenzung – ein essenzieller Schlüssel für Selbstbewusstsein, gesunde Beziehungen und emotionale Stabilität. Oft fällt es uns schwer, klare Grenzen zu setzen – sei es im Job, in Freundschaften oder in der Familie. Doch wer sich nicht abgrenzt, verliert sich selbst.

🔹 Warum fällt Abgrenzung so schwer?
🔹 Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse?
🔹 Warum ist "Nein sagen" kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge?
🔹 Welche gesellschaftlichen und historischen Gründe erschweren Abgrenzung?
🔹 Welche Strategien helfen, klare Grenzen zu setzen – ohne Schuldgefühle?

Erfahre, warum Abgrenzung nicht nur im persönlichen Bereich, sondern auch...

#043 - Zuversicht

#043 - Zuversicht

11m 34s

In dieser Folge geht es um die Sprache der Politik: Was bedeuten Begriffe wie „Zuversicht“ oder „Kampf“ wirklich, wenn sie auf Wahlplakaten stehen? Welche Wirkung haben diese Worte auf uns? Und warum scheint Diplomatie kaum noch eine Rolle zu spielen?

🔹 Welche Botschaften stecken hinter Wahlkampfslogans?
🔹 Warum Worte wie „Kampf“ oder „Zuversicht“ eine tiefere Bedeutung haben
🔹 Der Wandel politischer Ideale – Von Frieden und Diplomatie zu Waffenlieferungen
🔹 Die Evolution von Konflikten und die Bedeutung systemischen Denkens
🔹 Warum echte politische Führung Diplomatie als Kernkompetenz braucht

Ein kritischer Blick auf die Rhetorik der Politik und was sie über...

#042 - Magie der Wiederholung

#042 - Magie der Wiederholung

11m 42s

In der heutigen Episode spricht Gudrun Schönhofer über die Bedeutung der Wiederholung – in der Erziehung, beim Lernen und für den Alltag. Sie teilt persönliche Geschichten von ihrem Paulinenhof, von Erlebnissen mit ihrer Enkeltochter bis hin zu spannenden Reflexionen über moderne Lernmethoden.

Themen der Episode:
- Wie die Wiederholung unsere neuronalen Verbindungen stärkt und Wissen automatisiert.
- Erinnerungen aus Gudruns Kindheit und wie Technik von damals und heute Lernprozesse verändert.
- Tipps für Eltern und Großeltern: Mit moderner Technik wie der Toniebox oder TipToi Kinder gezielt fördern.
- Warum Balance zwischen digitaler und realer Welt entscheidend ist.
- Die Wichtigkeit,...

#041 -  Gute Vorsätze

#041 - Gute Vorsätze

16m 3s

In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das allseits bekannte Thema: gute Vorsätze. Warum halten wir oft nicht durch? Woran liegt es, dass alte Gewohnheiten uns immer wieder einholen? Gudrun teilt spannende Einblicke, praktische Ansätze und zeigt auf, wie systemische Zusammenhänge eine entscheidende Rolle spielen können.

Was dich erwartet:
- Die häufigsten Vorsätze und ihre Herausforderungen: Von Fitness und Selfcare bis Quality Time.
- Warum "kein Geld" und "keine Zeit" oft nur vorgeschobene Argumente sind.
- Der Einfluss von Glaubenssätzen und familiären Prägungen auf unsere Ziele.
- Praktische Tipps, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
- Wie du Blockaden...

#040 - Rückblick

#040 - Rückblick

9m 6s

Zum Jahresende zieht Gudrun Schönhofer in ihrer letzten Podcast-Folge 2024 spannende Parallelen zwischen den Sorgen und Herausforderungen vor 100 Jahren und heute. Sie beleuchtet sechs zentrale Themen, die damals wie heute die Menschen bewegen: wirtschaftliche Unsicherheit, politische Instabilität, gesellschaftlicher Wandel, technologische Umbrüche, existenzielle Ängste und Sorgen um Wohlstand und sozialen Frieden.

Dabei stellt sie die Frage: Warum wiederholen sich diese Muster? Und wie können wir aus der Geschichte lernen, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten? Gudrun teilt inspirierende Lösungsansätze wie Innovation, Zusammenarbeit und Bildung und betont, welche Rolle KI und Technologie dabei spielen können.

Zum Abschluss reflektiert sie über ihren...

#039 - Die heilige Nacht

#039 - Die heilige Nacht

8m 36s

In der neuesten Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die verschiedenen Facetten des Weihnachtsfestes. Sie beleuchtet nicht nur die Magie der "Heiligen Nacht", sondern auch die Herausforderungen, die Familienfeiern mit sich bringen können. Weihnachten, so Gudrun, ist nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch eine Zeit, in der Erwartungen und Verpflichtungen aufeinandertreffen.

Inhalte dieser Episode:

🎄 Die systemische Bedeutung der "Heiligen Nacht" und ihre Rolle in unserer Kultur.
🌍 Ein Blick auf Weihnachtsbräuche weltweit – von finnischen Traditionen bis zum amerikanischen Weihnachtskitsch.
🤝 Familienzeit zwischen Harmonie und Pflichtgefühl: Wie Dualität helfen kann, ein friedvolles Fest zu gestalten.
🌀...

Zitat 24 - Bertold Ulsamer

Zitat 24 - Bertold Ulsamer

4m 56s

In der heutigen Episode von Gedankenrevolution teilt Gudrun Schönhofer ihr Lieblingszitat von Dr. Berthold Ulsamer:

"Ohne Wurzeln, keine Flügel."

Gudrun erklärt, warum dieses Zitat ihre Arbeit perfekt beschreibt und wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu stärken, um wirklich aufzublühen. Sie geht auf die zentrale Bedeutung von Familienaufstellungen ein und zeigt, wie die systemische Arbeit Menschen dabei unterstützt, inneren Frieden zu finden und sich frei zu entfalten.

Was dich in dieser Episode erwartet:
- Ein Einblick in das Leben und Werk von Dr. Berthold Ulsamer
- Die Verbindung von Familienwurzeln und persönlichem Wachstum
- Ein Auszug...