Alle Episoden

#051 - Der Blinde Fleck

#051 - Der Blinde Fleck

12m 14s

In dieser Episode dreht sich alles um den blinden Fleck – eine faszinierende Metapher für das, was wir nicht wahrnehmen (wollen). Egal wie reflektiert wir sind, unser Verstand füllt Lücken mit Erwartungen, statt mit der Realität.

🔍 Themen dieser Folge:
✅ Warum wir offensichtliche Wahrheiten übersehen – individuell und als Gesellschaft
✅ Kognitive Verzerrung, Dissonanz und psychologische Schutzmechanismen
✅ Historische und aktuelle gesellschaftliche blinde Flecken – von der Titanic bis zur digitalen Welt
✅ Die „kognitive Spaltung“ unserer Zeit: Hochsensibilität vs. Gleichgültigkeit
✅ Spiral Dynamics als Modell für gesellschaftliche Entwicklung
✅ Warum Deutschland an einem evolutionären Wendepunkt steht und welche...

#050 - Verlogenheit und ihre Evolution

#050 - Verlogenheit und ihre Evolution

14m 2s

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine tiefgehende Reise durch das Phänomen der Verlogenheit. Warum lügen Menschen? Hat Verlogenheit eine Evolution? Und wie zeigt sie sich in Politik, Gesellschaft und unserer eigenen Lebensrealität?

🔍 Inhalt dieser Episode:
✔ Psychologische Gründe für Lügen: Selbstschutz, soziale Anpassung, Machtgewinn
✔ Kulturelle Unterschiede: Warum ist Verlogenheit in manchen Ländern akzeptierter als in anderen?
✔ Historischer Blick: Vom trojanischen Pferd über Machiavelli bis zu Fake News
✔ Gesellschaftliche Doppelmoral: Empörung über politische Lügen vs. Alltagsheuchelei
✔ Systemische Perspektive: Wie uns Prägungen und Werte im Umgang mit Wahrheit beeinflussen

Möchtest du aus dem Resonanzfeld...

#049 - Karneval die 5. Jahreszeit

#049 - Karneval die 5. Jahreszeit

14m 13s

In dieser Episode dreht sich alles um die fünfte Jahreszeit – den Karneval! 🎉

Warum feiern wir Karneval? Wo liegen seine Ursprünge? Und welche tiefere Bedeutung steckt hinter dem bunten Treiben?

Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Geschichte des Karnevals – von den römischen Saturnalien und den Dionysien der Griechen bis zur heutigen Tradition im Rheinland. Erfahre, wie Karneval nicht nur ausgelassenes Feiern bedeutet, sondern auch ein historisches Ventil für Kritik, Gemeinschaft und Identität war und ist.

🔎 Themen dieser Folge:
✔️ Die historischen Wurzeln des Karnevals – von der Antike bis heute
✔️ Warum der Karneval...

#048 - Trigger und ihre Macht

#048 - Trigger und ihre Macht

15m 46s

In der heutigen Episode geht es um die Macht der Trigger: Was sind Trigger, warum haben sie so viel Einfluss auf unser Leben – und wie können wir sie für unsere persönliche Entwicklung nutzen?

Viele Menschen erleben emotionale Reaktionen, die sie sich nicht erklären können. Doch oft sind Trigger tief in unserem System verankert – sei es durch eigene Erfahrungen, durch Nachahmung oder sogar durch vererbte Traumata.

🔍 Themen dieser Episode:
✔ Was genau ist ein Trigger und warum kann er uns so stark beeinflussen?
✔ Die Rolle von Trauma und posttraumatischer Belastungsstörung
✔ Wie unser Gehirn auf Trigger reagiert...

#047 - Klimaschutz oder Naturzerstörung? Die ungemütliche Wahrheit über Windkraft

#047 - Klimaschutz oder Naturzerstörung? Die ungemütliche Wahrheit über Windkraft

15m 24s

In dieser Folge von Gedankenrevolution setzt sich Gudrun Schönhofer mit der kontroversen Debatte rund um Windkraft auseinander. Anlass ist eine geplante Windkraftindustrieanlage in ihrer Region, die sie dazu veranlasst hat, sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Technologie zu beschäftigen.

Während Windkraft oft als saubere und nachhaltige Lösung für die Energiewende dargestellt wird, zeigt Schönhofer auf, dass die Realität weitaus komplexer ist. Sie beleuchtet unter anderem folgende kritische Aspekte:

🌿 Naturzerstörung & Artenschutz – Der Bau von Windkraftanlagen erfordert großflächige Rodungen, wodurch wertvolle Ökosysteme zerstört und Lebensräume gefährdeter Tierarten wie Greifvögel, Fledermäuse und Bienen beeinträchtigt werden.

⚡ Gesundheitliche Risiken – Infraschall,...

#046 - Think Big

#046 - Think Big "out of the Box"

10m 13s

In dieser Folge dreht sich alles um "Think Big – Out of the Box!" 🚀

Was bedeutet es wirklich, groß zu denken? Es geht um Mut, Neugier und den Drang, die eigenen Limitierungen hinter sich zu lassen. Ich spreche über den Neulandinstinkt, warum wir uns oft von den Urteilen anderer einschränken lassen und wie wir es schaffen, unseren eigenen Weg zu gehen – egal, was das Umfeld sagt.

💡 Highlights der Episode:
✔ Warum „Think Big“ so viel mehr ist als ein Motivationsspruch 🌍
✔ Wie uns Limitierungen und Bewertungen anderer im Weg stehen 🚧
✔ Out of the Box...

#045 - Gelassenheit

#045 - Gelassenheit

15m 58s

In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das Thema Gelassenheit. Was bedeutet es wirklich, gelassen zu sein? Und was genau lässt man dabei weg – Emotionen, Aktionen oder Reaktionen?

🔍 Themen dieser Folge:
✅ Die wahre Bedeutung von Gelassenheit – Warum sie nicht mit Gleichgültigkeit verwechselt werden sollte
✅ Wissenschaftliche Erkenntnisse: Warum Entspannungstechniken nicht für jeden funktionieren
✅ Persönliche Erfahrungen aus dem Alltag – von Bauprojekten bis hin zu Reitturnieren
✅ Praktische Tipps für mehr Gelassenheit – von EFT bis Perspektivwechsel
✅ Die Rolle von Humor, digitaler Entgiftung und Wissen für innere Ruhe

Gelassenheit ist keine angeborene Eigenschaft,...

#044 - Abgrenzung

#044 - Abgrenzung

19m 28s

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Abgrenzung – ein essenzieller Schlüssel für Selbstbewusstsein, gesunde Beziehungen und emotionale Stabilität. Oft fällt es uns schwer, klare Grenzen zu setzen – sei es im Job, in Freundschaften oder in der Familie. Doch wer sich nicht abgrenzt, verliert sich selbst.

🔹 Warum fällt Abgrenzung so schwer?
🔹 Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse?
🔹 Warum ist "Nein sagen" kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge?
🔹 Welche gesellschaftlichen und historischen Gründe erschweren Abgrenzung?
🔹 Welche Strategien helfen, klare Grenzen zu setzen – ohne Schuldgefühle?

Erfahre, warum Abgrenzung nicht nur im persönlichen Bereich, sondern auch...

#043 - Zuversicht

#043 - Zuversicht

11m 34s

In dieser Folge geht es um die Sprache der Politik: Was bedeuten Begriffe wie „Zuversicht“ oder „Kampf“ wirklich, wenn sie auf Wahlplakaten stehen? Welche Wirkung haben diese Worte auf uns? Und warum scheint Diplomatie kaum noch eine Rolle zu spielen?

🔹 Welche Botschaften stecken hinter Wahlkampfslogans?
🔹 Warum Worte wie „Kampf“ oder „Zuversicht“ eine tiefere Bedeutung haben
🔹 Der Wandel politischer Ideale – Von Frieden und Diplomatie zu Waffenlieferungen
🔹 Die Evolution von Konflikten und die Bedeutung systemischen Denkens
🔹 Warum echte politische Führung Diplomatie als Kernkompetenz braucht

Ein kritischer Blick auf die Rhetorik der Politik und was sie über...

#042 - Magie der Wiederholung

#042 - Magie der Wiederholung

11m 42s

In der heutigen Episode spricht Gudrun Schönhofer über die Bedeutung der Wiederholung – in der Erziehung, beim Lernen und für den Alltag. Sie teilt persönliche Geschichten von ihrem Paulinenhof, von Erlebnissen mit ihrer Enkeltochter bis hin zu spannenden Reflexionen über moderne Lernmethoden.

Themen der Episode:
- Wie die Wiederholung unsere neuronalen Verbindungen stärkt und Wissen automatisiert.
- Erinnerungen aus Gudruns Kindheit und wie Technik von damals und heute Lernprozesse verändert.
- Tipps für Eltern und Großeltern: Mit moderner Technik wie der Toniebox oder TipToi Kinder gezielt fördern.
- Warum Balance zwischen digitaler und realer Welt entscheidend ist.
- Die Wichtigkeit,...